|
|
 |
|
Diana Amft - Vom Musical zum Doctor-Titel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diana Amft -
Vom Musicalstar zum Doctor-Titel
Als Doktor Gretchen Hase kennen die TV-Zuschauer die gebürtige Gütersloherin aus der RTL-Serie "Doctor's Diary". Doch im Jahre 1997 stand Diana Amft bereits auf der Bühne der Realschule Brackwede in Bielefeld und sang und schauspielerte im Musical "A Slice of Saturday Night".
Christan Mascheck, Monique und Torsten Haring, die drei Produzenten des Musicals, hatte Diana beim Casting in Bielefeld überzeugt und so eine Hauptrolle ergattert. Während der Aufführungen in Brackwede bewarb sich die talentierte Bürokauffrau an diversen Schauspielschulen. Als sie schließlich angenommen wurde, begann ihr unaufhaltsamer Weg an die Spitze.

Die Cast der Serie "Doctor's Diary"
mit dem Grimme-Preis
Zunächst sorgte Diana mit der Hauptrolle im Film "Mädchen, Mädchen" für Aufsehen. Es folgten verschiedene Filme bei RTL und auch im ZDF. Ihre Mitwirkung an erfolgreichen Formaten wie dem "Traumschiff" machten Diana Amft auch bei einem gesetzterem Publikum bekannt. Im Musical "A Slice of Saturday Night" hatte Diana einst gesungen. Als erfolgreiche Schauspielerin ist sie dem Singen treu geblieben. Der Komponist des deutschen Eurovisions-Song "Satellite", John Gordon, schrieb auch für Diana bereits vor einigen Jahren (2004) den Song "Funky Freakshow" für den Soundtrack zur Filmfortsetzung "Mädchen, Mädchen 2". Diana Amft hat für ihre Mitwirkung in "Doctor's Diary" den Bayerischen Fernsehpreis gewonnen und wurde auch mit dem deutschen Comedypreis mit ihrer Serie ausgezeichnet.

Diana in der Mitte der Band Tears
Torsten Haring erinnert sich noch gern an Diana Amft, die er 1996 beim Casting für seine Musicalproduktion kennenlernte: "Sie hatte damals noch eine sehr sympathische Schüchternheit, die sie aber schnell ablegte. In unserem Team mit Produzenten, Darstellern und Musikern agierte sie sehr kollegial und war immer freundlich und amüsant!". |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wie die Zeit vergeht |
|
|
|
|
|